Abkürzungsliste  | 
Vokabular
 mikros- kopische Anatomie Fachtermini Deutsch + Englisch erklärt  | 
 
Alle publizierten Inhalte wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen !  | 
 
of this page Editor:
  | 
 
Nutzungs- bedingungen  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| einschichtiges Plattenepithel
 (Endothel Kapillare, Ratte)  | 
einschichtiges PE (Endothel-
 zelle, Kapillare Herz, Affe)  | 
 (Pneumocyt 1 Ratte)  | 
einschichtiges PE (Niere,
 Henle Schleife, Affe)  | 
einschichtiges Follikel-
 epithel, Ovar (Ratte)  | 
Sinnesepithel, Corti-Organ
 (Innenohr, Meerschweinchen)  | 
Sinnesepithelzelle mit
 Stereozilien (Corti-Organ)  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| einschichtig
 hochprismatisches Epithel (Kolon, Ratte)  | 
Detail: Mikrovilli + Gly-
 kokalyx, Kolonozyt  | 
einschichtig hochprismatisches
 Epithel fast ohne Mikrovilli (Gallenblase, Affe)  | 
einschichtig hochprismat.
 Epithel ohne Mikrovilli Samenblase (Ratte)  | 
einschichtig hochprismatisches
 Epithel mit Kinozilien + Mikrovilli (Eileiter, Ratte)  | 
einschichtig hochprismatisches
 Epithel mit Kinozilien Bronchus (Ratte)  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| kubische Mikrovilli tragende Epithelzellen
 im proximalen Nierentubulus (Affe)  | 
kubische Epithelzelle (Niere
 distales Konvolut, Affe)  | 
kubische Gallengangs-
 epithelzellen, Leber, Affe)  | 
kubisches Pigmentepithel
 (Retina, Affe)  | 
kubisches Pigment-
 epithel (Retina, Mensch)  | 
kubischer Hepatocyt
 (Leber, Affe)  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| Urothel im
 Harnleiter (Schwein)  | 
Detail: mehrschichtiges Übergangsepi-
 thel etwas gedehnt mit kubischen Zellen  | 
Detail: isoprisma-
 tische Deckzelle  | 
mehrschichtig verhorntes
 Plattenepithel (Haut, Ratte)  | 
mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel
 (PE) der Vagina (Schwein)  | 
ebensolches PE
 (Oesophagus, Ratte)  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| zwei - mehrreihiges hochprismatisches Epithel
 im blasennahen Abschnitt des Ductus deferens (Affe)  | 
Detail davon: spärliche 
 Mikrovilli auf der Oberfläche  | 
Keimepithel eines Tubulus semi-
 niferus contortus (Hoden, Ratte)  | 
Detail davon: Blut
 Hoden-Schranke (Ratte)  | 
hochprismatisches Epithel
mit Ste-
 reozilien Ductus epididymidis (Affe)  | 
| einschichtig | mehrreihig | mehrschichtig | 
| alle Zellen liegen nur nebeneinander | alle Zellen haben Kontakt zur Basallamina,
erreichen aber nicht alle
 die Oberfläche, Zellkerne liegen in mehreren Reihen übereinander  | 
Zellen liegen in mehreren Schichten übereinander,
die ober-
 flächlichen Zellen haben KEINEN Kontakt zur Basallamina  | 
| platt
 (Th: Epithelium simplex squamosum englisch: simple squamous epithelium) (flache Zellen, die breiter als hoch sind) - Rete testis - Gefäßendothel - Alveolarepithel - Niere: Bowmannsche Kapsel - Niere: intermediärer Tubulus - hinteres Cornealendothel am Auge - Paukenhöhlenschleimhaut - Innenseite des Trommelfells - Schaltstücke in Speicheldrüsen - Ovar: Primärfollikelepithel als Mesothel: (Th: Mesothelium; englisch: mesothelium) - Peritoneum (viscerale & parietale) - Endokard - Perikard - Pleura (visceralis & parietalis)  | 
platt
 verhornt (Th: Epithelium stratificatum squamosum cornificatum englisch: keratinized stratified squamous epithelium) - Epidermis - äußerer Gehörgang - Vestibulum nasi - Introitus vaginae - Papillae filiformes unverhornt (Th: Epithelium stratificatum squamosum non cornificatum englisch: nonkeratinized stratified squamous epithelium) - Mundhöhle - Pharynx - Oesophagus - Anus - Vagina - vorderes Cornealepithel - weibliche Urethra (Endabschnitt) - Gingiva - männliche Urethra (Fossa navicularis)  | 
|
| isoprismatisch
 (Th: Epithelium simplex cuboideum englisch: simple cuboidal epithelium) (würfelförmige Zellen, gleich breit wie hoch sind) - Amnionepithel - Plexus choroideus - cortikale Abschnitte der Nierenkanälchen - kleine Gallengänge - Pigmentepithel der Retina - Schilddrüse (funktionsabhängig) - Leber - Nebenschilddrüse - Nebenniere - Follikelepithel - Chorionzotten der Plazenta - Auge: äußeres Linsenepithel  | 
isoprismatisch
 (Th: Epithelium stratificatum cuboideum englisch: stratified cuboidal epithelium) nur als zweischichtig isoprismatisches Epithel - Ausführungsgänge von Schweißdrüsen - Epithel des Ziliarkörpers - Hauptausführungsgänge der Mundspeicheldrüsen Übergangsepithel (Th: Epithelium transitionale, Urothelium englisch: transitional epithelium, urothelium) (Besonderheit: die Form der obersten Zellen = Deckzellen kann abhängig von Füllungsdruck flach bis hochprismatisch sein) - Nierenbecken - Nierenkelche - Ureter - Harnblase - Beginn der Urethra  | 
|
| hochprismatisch
 (Th: Epithelium simplex columnare englisch: simple columnar epithelium) (säulenförmige Zellen, höher sind als sie breit sind) ohne besondere Oberflächendifferenzierung - Speicheldrüsen - Samenblase - Niere: Sammelrohre im Markbereich - Niere: Ductus papillaris - Ductus hepaticus - schleimbildende Zellen des Magens - Auge: inneres Linsenepithel mit Kinozilien - Tuba uterina - Bronchiolen mit Mikrovilli - Enterozyten des Darms - Gallenblase (wenige Mikrovilli) - Uterus  | 
hochprismatisches zwei- bis mehrreihiges
 (Th: Epithelium pseudostratificatum columnare englisch: pseudostratified columnar epithelium) zweireihig hochprismatisch - Ductus nasolacrimalis - Tuba auditiva - Ausführungsgänge großer Speicheldrüsen mit Stereozilien - Ductus epididymidis - Beginn des Ductus deferens mehrreihig hochprismatisch ohne Zilien - Ende des Ductus deferens mit Kinozilien (Flimmerepithel) - Regio respiratoria nasi - Nasennebenhöhlen - laryngeale Seite der Epiglottis - nasale Seite des weichen Gaumens - oberer Epipharynx - Kehlkopf - Trachea - Bronchien - Bronchiolen - Hoden: Ductuli efferentes mit Stereozilien - Mittelteil des Ductus deferens - äußere und innere Haarzellen - Zellen der Macula- und Crista-Sinnesepithelien  | 
hochprismatisch
 (Th: Epithelium stratificatum columnare englisch: stratified columnar epithelium) - Ductus parotideus - Fornix conjunctivae - Caruncula lacrimalis - weibliche Urethra (mittlerer Teil)  | 
--> Drüsen,
Endothelzellen,
Zell-Zellkontakte,
Interzellularraum
--> andere Grundgewebsarten: Bindegewebe, Muskelgewebe,
Nervengewebe
--> Elektronenmikroskopischer Atlas Gesamtübersicht
--> Homepage des Workshops