Abkürzungsliste  | 
Vokabular
 mikros- kopische Anatomie Fachtermini Deutsch + Englisch erklärt  | 
 
Alle publizierten Inhalte wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen !  | 
 
of this page Editor:
  | 
 
Nutzungs- bedingungen  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| Leistenhaut vom
 Zeh (Mensch)  | 
Meissner-
 Tastkörperchen  | 
Tastkörperchen
 Gesamtansicht  | 
seitliche Ansicht | unterer Bereich | Nerven-
 endigungen  | 
Detail aus dem
 Zentrum  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
| Schwannsche
 Zellen 1  | 
Schwannsche
 Zellen 2  | 
Hüllschichten | seitliches Detail | zentrales Detail | Schwannsche
 Zelle  | 
Schwannsche
 Zelle Detail  | 
zentrale Faser | 
In der Leistenhaut besonders der Fingerspitzen finden sich Meissnersche Tastkörperchen (Terminologia histologica: Corpuscula ovoidea; Corpuscula tactilia; englisch: Meissner's corpuscule). Meißnersche Körperchen sind Lamellenkörperchen ohne perineurale Kapsel, die z.B. im Stratum papillare der Leistenhaut (6 – 24 / mm²), der Mundhöhlenschleimhaut, der Stimmritze und im Bindegewebe des Anus vorkommen. Breite: 40 – 70 µm, Länge: 100 – 150 µm. Um die 1 - 7 schraubenförmigen marklosen Dendriten befinden sich als Lamellarzellen bezeichnete terminale Schwannsche Zellen mit mehreren abgeplatteten cytoplasmatischen Lamellen. Bei Druck werden die oberen und unteren Pole des Körperchen gegeneinander gedrückt und die Nerventerminalen gezerrt, wodurch Aktionspotentiale mit 10 – 400 Hz ausgelöst werden. Meißnersche Körperchen sind mittelschnell adaptierende Mechanorezeptoren.
--> Bildübersicht Haut, Lerntext
Haut und Hautanhangsgebilde, Schwann'sche
Zellen, Nervengewebe, Nerv
--> Elektronenmikroskopischer Atlas Gesamtübersicht
--> Homepage des Workshops