Vokabular

makroskopische
Anatomie

Nutzungs-
bedingungen
Die menschlichen Muskeln in Tabellen
Übersichtliche Lernhilfen für Präparierkurs und Physikum
Editor & Copyright Dr. med. H. Jastrow
Alle Angaben wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen! Falls Ihnen ein Fehler auffallen sollte, bitte ich um eine E-mail.
Published content was thoroughly checked, however any liability for eventual errors or incompleteness is rejected. If you should discover any mistake send an E-mail, please.

Conditions
of use
Vocabulary of

gross
anatomy
TEIL E: Hand - Manus
Tabelle 6 – Muskeln der Hand I: Thenarmuskeln
Muskelgruppe Muskel Innervation - Spinalsegmente Ursprung Ansatz Funktion Illustration Bemerkung
Daumenballen
(Thenarmuskeln)
M. abductor pollicis brevis Nervus medianus
(C8 - Th1)
Os scaphoideum: Tuberculum,
Retinaculum flexorum
radiales Sesambein, lateraler Rand der Phalanx proximalis I Abduktion des Daumens, hilft opponieren (Innenkreiseln) visible Human Schnitt 1778  
M. opponens pollicis Retinaculum flexorum, Os trapezium: Tuberculum Radialseite des Os metacarpale I Opposition des Daumens im Sattelgelenk
Flexion, Adduktion
visible Human Schnitt 1778 Test: Daumen-Kleinfinger-Probe
M. flexor pollicis brevis
1. Caput superficiale
Retinaculum flexorum radiales Sesambein, Phalanx proximalis I, strahlt in Dorsalaponeusose ein Adduktion visible Human Schnitt 1830  
M. flexor pollicis brevis
2. Caput profundum
Ramus profundus nervi ulnaris (C8 - Th1) Ossa trapezium, trapezoideum, capitatum ulnares Sesambein, Phalanx proximalis I Beugung der Grundphalanx des Daumens, hilft opponieren (Innenkreiseln) visible Human Schnitt 1830  
M. adductor pollicis Caput obliquum:
Ossa capitatum, metacarpale II, Ligamentum carpi radiatum 
Caput transversum: palmar am Os metacarpale III
ulnares Sesambein, Basis der Phalanx proximalis I Adduktion ("Zupacken"), hilft opponieren im Sattelgelenk, Flexion im Grundgelenk
 
visible Human Schnitt 1803 Test: Daumen-Kleinfinger-Probe
--> Übersicht Muskulatur
Elektronenmikroskopische Abbildungen der Muskulatur
Herzlichen Dank Herrn R. Böhmer für seine Mitarbeit - R. Böhmer is acknowleged for his assistance. Copyright H. Jastrow