makroskopische Anatomie  | 
 
Nutzungs- bedingungen  | 
Die menschlichen
Muskeln in Tabellen
 übersichtliche Lernhilfen für Präparierkurs und Physikum Editor & Copyright Dr. med. H. Jastrow Alle Angaben wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen! Falls Ihnen ein Fehler auffallen sollte, bitte ich um eine E-mail. Published content was thoroughly checked, however any liability for eventual errors or incompleteness is rejected. If you should discover any mistake send an E-mail, please.  | 
 
Conditions of use  | 
 
gross anatomy  | 
| Tabelle 3 – Autochtone (= primäre) Rückenmuskulatur (ortsständige Entwicklung; Segmentgliederung erhalten): M. erector spinae I: Medialer Strang | |||||||
| Muskelgruppe | Muskel | Innervation, Spinalsegmente | Ursprung | Ansatz | Funktion | Illustration | Bemerkung | 
| Lagebegrenzungen: Medial: Processi spinosi - Ventral: Processi transversi - Lateral / Dorsal: Fascia nuchae + Fascia thoracolumbalis | |||||||
| Spinales
System
 "spino-spinal"  | 
M. rectus capitis siehe Tabelle D5 | ||||||
Mm.
interspinales
  | 
Rami posteriores
 der Nervi spinales C1 - 7, Th12 L1 - 4  | 
Processus spinosi
der
 HWK 1 – 7, BWK 12, LWK 1 – 4  | 
Processus spinosi
der
 HWK 2 – BWK 1, LWK 1, LWK 2 – 5  | 
Strecker der Wirbelsäule; Dorsalflexion | visible Human
 Schnitt 1234  | 
Paarig angeordnet;
 Fehlen im Brustwirbelbereich.  | 
|
Mm.
spinales
  | 
Rami posteriores
 der Nervi spinales 6 - 7, Th11 - 12  | 
Processus spinosi
 der HWK 6 – 7, BWK 11 - 12  | 
Processus spinosi
 der HWK 2 – 4, BWK 3 – 9  | 
Strecker der
Wirbelsäule;
Dorsalflexion
 Bei einseitiger Kontraktion Neigung der Wirbelsäule zur Seite.  | 
visible Human
 Schnitt 1465  | 
||
| Transverso-spinales System | M. semispinalis capitis | Rami posteriores
der Nervi spinales
 C3 - C6  | 
Processus transversi
 der HWK 3 – 6  | 
Linea nuchae superior (Abbildung dazu) | Kopf: Überstrecken und Drehen | visible Human
 Schnitt 1159  | 
Die Fasern laufen steil transversospinal und überspringen 4 – 5 Wirbel. | 
| M. semispinalis cervicis | Rami posteriores der Nervi
spinales
 Th1 - Th6  | 
Processus transversi
 der BWK 1 – 6  | 
Processus spinosi
 HWK 2 – 7  | 
Strecken der Wirbelsäule | visible Human
 Schnitt 1201  | 
||
| M. semispinalis thoracis | Rami posteriores der Nervi
spinales
 Th6 - Th12  | 
Processus transversi
 der BWK 6 – 12  | 
Processus spinosi HWK 6 - BWK 5 | Strecken der Wirbelsäule | visible Human
 Schnitt 1485  | 
||
| Mm. multifidi | Rami posteriores der Nervi
spinales
 C4 - L5  | 
Processus transversi
 der HWK 4 – LWK, Facies dorsalis ossis sacri  | 
Processus spinosi HWK 2 - LWK | Strecken und Drehen der Wirbelsäule | visible Human
 Schnitt 1234  | 
Die Fasern
laufen
 transversospinal und überspringen 1 – 3 Wirbel.  | 
|
| Mm. rotatores longi | Rami posteriores der Nervi
spinales
 C1 - L5  | 
Processus
transversi
 aller Wirbel  | 
Processus spinosi
der zweithöheren
 Wirbel  | 
visible
Human
 Schnitt 1485  | 
Man
unterscheidet M. rotatores cervicis (inkonstant), thoracis und lumborum
(inkonstant).
 Die Muskeln sind nur schwach ausgebildet  | 
||
| Mm. rotatores breves | Rami posteriores der Nervi
spinales
 C1 - L5  | 
Processus spinosi
der nächsthöheren
 Wirbel  | 
|||||